Alle Beiträge von wolfslot

Tourenwagen Supercup 2019

Der TOURENWAGEN SUPERCUP 2019 startet am Samstag dem 27.04. im RennCenterHannover.

Im Rahmen des Supercups 2019 finden erstmals 5 Rennen auf 5 verschiedenen Bahnen in 5 verschiedenen Locations statt. Nach der großartigen Saison 2018, wo zum Teil mehr als 30 Fahrer und Fahrerinnen um den Sieg kämpften, kommt nun neben Hannover, Magdeburg, Hildesheim und Braunschweig auch noch Osterode als neuer Austragungsort dazu. Das Auftaktrennen 2019 in Hannover wird im RennCenterHannover erstmals auf der 40m langen, 5 spurigen SPA gefahren.

Spa…

Es wird nach dem altbekannten Reglement des letzten Jahres gefahren, für Neueinsteiger hier noch einmal der Link:

https://www.freeslotter.de/index.php?thread/88184-tourenwagen-supercup-rennkalender-reglement/

Die RCH-Racer freuen sich, ihre überregionalen Gäste ab 14.00 Uhr zum freien Training an der Bahn begrüßen zu dürfen! Fahrzeugabnahme soll ab 16.30 Uhr erfolgen und Quali mit anschließendem Rennstart ist für 17.00 Uhr geplant.

Es werden 5 x 3 Minuten bei 11 Volt gefahren.

Wir sehen einer spannenden Saison entgegen.

Die RCH-Racer und das Team des RennCenterHannover freuen sich auf Euer Erscheinen!


Die Startgebühr beträgt 9,50 € p.P.

Freitag 22.02. Mini-Z Rennen

Mini-Z

Am Freitag dem 22.02. starten wir gegen 19.00 Uhr auf dem „Laatzen-Ring“ mit dem nächsten Rennen in der Mini-Z Serie.

Das Training beginnt um 17.00 Uhr…..

Wer wird alles dabei sein?

Wie werden sich unsere Neueinsteiger schlagen?

Müssen sich die „Alten Hasen“ langsam Gedanken machen, wie sie schneller werden?

Diese und viele weitere Fragen werden sich am Freitag beantworten….. 

Ostermontag 5h Teamrennen

22.04. OSTERMONTAG

5 Stunden Revoslot Teamrennen auf der Spa

Ja ist denn schon Ostern……?????

Nein, natürlich nicht, aber wir müssen uns doch früh genug bei Euch melden, damit die Feiertagsplanung nicht in die Hose geht 😉

Das Osterlangzeitfünfstundenteamrennen 2019 wirft seine Schatten weit voraus und wir möchten aus Gründen von Tradition, Ritualen und einfach aus Spaß an der Freud einladen, sich am Ostermontag, den 22.04.2019, ab 10.00 Uhr im RennCenterHannover zum diesjährigen Fünfstunden-Teamrennen einzufinden!!!

Das Starterfeld ist auf fünf Teams begrenzt und jedes Team sollte aus mindestens drei Startern bestehen. Weniger gehen auch, wird aber echt anstrengend und nur einer ist kein Team. Nach dem Motto „Never touch a running System“ stellen wir wieder die Flipchart auf, hier könnt Ihr Euch mit Euren Teams eintragen. Selbstverständlich klappt die Anmeldung gewohnheitsmäßig auch über Telefon oder Email, Ihr solltet Euch nur schon im Vorfeld einig sein, wer mir wem fährt…

Die Eckdaten in der Übersicht für alle, die sie noch nicht kennen:

  • Revoslot Rennen auf unserer Spa der 40 m Holzbahn
  • es werden 10x 30 Minuten bei 11V gefahren
  • Startgebühr beträgt 19,50 € pro Person (inkl. lecker Mittach)
  • die Startgebühr ist bis zum 14.04. im RennCenterHannover zu entrichten

Das Reglement:

Zugelassen sind alle Fahrzeuge aus dem Revoslot Sortiment in 1/32.

Aktuell sind das: Porsche 911 GT2, Marcos LM600 GT2, Chrysler Viper GTS-R, Toyota Supra  usw…..

Die Regeln sind ganz einfach, die Fahrzeuge werden weitestgehend im Original gefahren und es gibt nur ein paar Ausnahmen.

Bereifung: Auf der Vorderachse bleiben die Originalreifen, diese dürfen geschliffen werden, aber weder verklebt noch versiegelt.

Auf der Hinterachse werden die  Revoslot Moosgummireifen gefahren, diese werden zwar geschliffen aber auch nicht verklebt.

Es sind nur die Original Felgen mit Inlets erlaubt.

Leitkiel: Es gibt zwei Revoslt Leitkiele, beide liegen den Fahrzeugen bei und beide dürfen gefahren werden. Die Kabel dürfen am Leitkiel / Schleifer mit Schrauben anstatt der Hülsen befestigt werden (wie z.B. bei Sidways Fahrzeugen)

Motor: Es ist lediglich der Revoslot RS-211 mit unbeschädigter Originalbanderole erlaubt.

Kugellager sind freigestellt

Getriebeübersetzungen sind freigestellt

Achsen 3mm Voll-Stahl Achsen, die Spurweite darf dabei aber nicht verändert werden

Bodenfreiheit min. 1mm (auch noch nach dem Rennen)

Schrauben und Muttern sind Freigestellt.

Lichteinbau isr Erlaubt!!!!

Das Trimmen der Fahrzeuge ist nicht erlaubt!!!!!!!!

Achtung Rennablauf!!!!!!

Die Teams haben “freie Spurwahl”, das bedeutet aus der Qualifikation ergibt sich die Spurwahl wie folgt:

fünfter Qualiplatz – erste Wahl, vierter Qualiplatz – zweite Wahl, dritter Qualiplatz – dritte Wahl, zweiter Qualiplatz – vierte Wahl, erster Qualiplatz – keine Wahl.

Gaaanz wichtig: eben dieses Verfahren wird über das ganze Rennen beibehalten, also Ergebnis der einzelnen Stints – Spurwahl nach vorgenanntem Prozedere, die letzten werden die ersten sein!

Das sorgt dafür, dass das Ergebnis in jedem Falle enger und das Rennen spannender wird.

Nun der geplante Tagesablauf:
– Ab 10.00 Uhr Einlass und freies Training
– Abnahme der Fahrzeuge ab 11.30 Uhr
– Qualifikation auf der 40m Bahn ab 11.45 Uhr
– Rennstart auf der 40m Bahn um 12.00 Uhr (10×30 Min)
– Ca. 13.30 Uhr Mittagspause
-Ca. 19.00 Uhr Auswertung und Bekanntgabe der Sieger

Jedes Team verpflichtet sich, im aktiven Rennbetrieb mindestens einen Einsetzer zu stellen, die Einsetzerplätze ergeben sich aus der Qualifikation.

Die familiären Verpflichtungen sind bis spätestens Ostersonntag-Abend bzw. Ostermontag 10.00 Uhr (je nach Anfahrtsweg) abzuleisten. Im Zweifel sind Muddi und/oder Oma einfach mitzubringen. Ausreden werden nicht akzeptiert.


REVo-Race am Samstag 16.02.

REVO-RACE AM SAMSTAG 16.02. auf dem Laatzen-Ring, hoffentlich haben die Zwerge genügend Gripp übrig gelassen.

Endlich dürfen die Revos mal auf den Laatzen-Ring, hier fand noch kein Revo-Rennen statt! Wir dürfen gespannt sein wie die kleinen Moster sich da schlagen werden.

Das Revo-Race ist auch eine gute Gelegenheit, vielleicht noch ein Team für das 5 Stunden Osterlangzeiteamrennen am Ostermontag zu bilden um noch einen der wenigen freien Startplätze zu sichern…

Auf dem Laatzen-Ring beginnt das Training wie immer um 17.00 Uhr und der Rennstart ist für 19.00 Uhr geplant.

Gefahren werden 4×5 Minuten bei 11 Volt.

Die Startgebühr beträgt 9,50 € bzw. 5,00 € für Flateratefahrer