
Für den Aufbau braucht ihr noch ein paar Werzeuge, Klebeband und 2-K Klebstoff.
1,5mm Innensechskantschlüssel, PH0 Kreuzschlitzschraubendreher, 4mm Steckschlüssel so wie eine Feile.



Zuerst alle Bauteile entgraten, dann werden die 4 M2x12 Senkkopfschrauben mit jeweils 2 Muttern an die Grundplatte angeschraubt, danach jeweils eine Sicherungsmutter angesetzt. Danach wird der Vorderwagen mit 2 M2x8 Senkkopfschrauben, Muttern und Unterlegscheiben angeschraubt. Jetzt noch den Hinterachshalter mit 2 M2x8 Senkkopfschrauben an der Grundplatte anschrauben.



Jetz wird der Motor mit 2 M2x5 Linsenkopfschrauben und Unterlegscheiben an dem Motorhalter angeschraubt.
WICHTIG!!! Zuerst den Motor anschrauben und erst dann das Motorritzel aufstecken!!!



Nun kann die Hinterachse mit den Lagern und dem Antriebsritzel montiert werden. Am einfachsten ist es wenn erst ein Rad auf der Achse befestigt wird und dann eine 2mm Achsdistanz und ein Kugellager aufgesteckt werden. Danach die Achse in Fahrtrichtung von rechts nach links durch den Hinterachshalter stecken, das zweite Lager aufschieben, das Achsritzel, die zweite 2mm Distanz und das zweite Rad. Alle Madenschrauben festziehen. Die Hinterachse sollte sich leicht drehen lassen, wenn das nicht der Fall ist, ein wenig mehr Axialspiel einstellen.



Die Montage der Vorderachse ist ähnlich. Zuerst wieder ein Rad auf die Achse stecken, dann ein Lager, nun durch den Vorderachshalter, das zweite Lager und das zweite Rad aufstecken. Die Vorderräder werden nicht verschraubt, da sie fest genug auf der Achse sitzen.



Vor dem Verkleben wird noch die M2x10 Linsenkopfschraube in den H-Träger geschraubt.



Den H-Träger auf das Fahrwerk aufsetzen, die Sicherungsmuttern so weit runterdrehen, das sich der H-Träger fast nicht mehr bewegen lässt. Nun die Schraube des H-Trägers so weit rausdrehen, das sie mit der Fahrwerksgrundplatte bündig ist. Den H-Träger so aussrichten, das die Schraube möglicht mittig in der Bohrung sitzt.



Jetzt können die Verklebehilfen (falls vorhanden) aufgesetzt und am H-Träger Klebestreifen angebracht werden.



Die Karosserie aufsetzten, mittig ausrichten und mit den Klebestreifen fixieren.



Jetzt den 2K-Kleber anrühren (wir empfehlen 5-Minuten Epoxi)



Mit dem Rührstäbchen oder einem anderen Hilfsmittel, etwas Klebstoff in den Spalt zwischen der Karosserie und dem H-Träger laufen lassen. Grade genug das die Teile, auf der ganzen Länge des H-Trägers, mitteinander verbunden sind aber nicht so viel, das die Schrauben etwas abbekommen 😉






Nachdem der Klebstoff durchgehärtet ist, die Verklebehilfen rausziehen, die Schraube des H-Trägers so weit wie möglich reindrehen und die Karrosserie, durch nach vorn schieben, vom Fahrwerk nehmen. Die Sicherungsmuttern können jetzt um 1-2 Umdrehungen hoch gedreht werden, damit der „Wackel“ arbeiten kann. (Wieviel Wackel Du Deinem Auto gibst, ist Geschmackssache bzw. hängt von Deinem Fahrstil ab.)



Dann den Leitkiel montieren und die Kabel am Motor anlöten. Die Kabel werden mit Klebeband auf dem Fahrwerk fixiert und über der Vorderachse verdreht. Nun die Kabelenden noch ca.5mm abisolieren, durch den Leitkiel stecken und mit den Schleifern feststecken. Das obere Motorkabel kommt nach rechts und das untere nach links in den Leitkiel.



Fast fertig: nun heißt es nur noch die Scheiben und die Scheinwerfergläser einkleben, Karosserie aufsetzen, die Räder auf Freigängigkeit prüfen und ggf. die Radhäuser leicht anpassen…



Das Beste kommt wie immer zum Schluss: ab auf die Holzbahn und Spass – Spass – Spass!!!


